Islamunterricht gegen Wissenslücken

https://youtu.be/hj-pXfL1DvI

Seit fast 10 Jahren gibt es an einigen Schulen in Baden-Württemberg islamischen Religionsunterricht. Die Landesregierung will die Angebote nun massiv ausweiten. Der Grund: Die Unwissenheit über den Islam könne junge Menschen in den Extremismus treiben.

Viele Schüler können an diesem Unterricht jedoch noch nicht teilnehmen. Nicht alle Schulen bieten Islam als Fach an und es fehlen ausgebildete Lehrer.
Ist das Wissen der Kinder und Jugendlichen wirklich lücken- oder sogar fehlerhaft? Was wird ihnen in einem Islamunterricht überhaupt beigebracht? Und welche Erfahrungen haben sich bis jetzt aus dem Pilotprojekt ergeben? Darüber diskutiert Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.

Gäste:
Selim Gider, unterrichtet seit 2006 islamische Religion
Dr. Ismail H. Yavuzcan, Zentrum für Islamische Theologie, Tübingen
Wolfgang Kalmbach, stellvertr. Oberkirchenrat Evangelische Landeskirche

Weitere Links:
www.uni-tuebingen.de

Autorin: Melanie Britz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..