Bücher

Bücher, die ich selbst geschrieben habe oder denen ich mitgewirkt habe als Hrsg. Autor oder Übersetzer










Zur Ausformung ethnischen Unternehmertums von Türken und Iranern in personalen Beziehungen, 2003, Kovac Verlag

Wir erleben in der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutenden Wandel in der Beschäftigungsstruktur von Ausländern. Kamen ausländische Erwerbstätige bis in die 70er Jahre hinein fast ausschließlich in abhängigen Beschäftigungen zum Zuge, so machen sich seit den 80ern und vor allem den 90ern des letzten Jahrhunderts Ausländer selbständig und gründen eigene unternehmerische Existenzen.  

Die islamischen Wissenschaften aus Sicht muslimischer Theologen, Bülent Ucar / Ismail H. Yavuzcan (Hrsg.), 2010

Dieser Band bietet einen fundierten Einblick in die aktuelle Diskussion um den Stellenwert der islamischen Theologie im türkischsprachigen Raum und die Forschungsschwerpunkte dieser Theologen. Er zeichnet sich vor allem durch seine vielfältige Themenauswahl, unterschiedliche methodologische Herangehensweisen und inhaltlich-wissenschaftlichen Anknüpfungspunkte aus. .

Spielend Glauben. Religionen im Kinderzimmer, von Anne Ewert (Herausgeber, Mitwirkende), Ismail H. Yavuzcan u.a.

Spielzeug wird von verschiedenen Religionsgruppen genutzt um Glaubensinhalte, rituelle Handlungen als auch Alltagsregeln an Kinder zu vermitteln. Die Sichtweisen auf Kindheit und die Erziehung zum religiösen Mensch werden im Katalog anhand von Essays namhafter Religionswissenschaftler und die Religion praktizierender Gläubiger vorgestellt. Neben zwei christlichen Konfessionen – Katholizismus und Protestantismus – werden hier auch Aspekte aus der muslimischen, jüdischen, buddhistischen und hinduistischen Glaubenspraxis aufgezeigt und ermöglichen so eine Innensicht auf diese bisher noch wenig bearbeiteten Inhalte. Zudem wird im Weiteren die Geschichte und Entwicklung des christlichen Spielzeugs sowie die Möglichkeit des Erlernens von religiösen Inhalten durch Spielen thematisiert.


Ein Schulbuch für den Islamischen Religionsunterricht (IRU). Mit Beiträgen von mir und weiteren Kollegen, Hrsg. Mouhanad Khourchid (Uni Münster) „Dieses Schülerbuch gehört zur Reihe Miteinander auf dem Weg. Es zeichnet sich aus durch- die Ausrichtung auf bekenntnisorientierten Unterricht- die schülergerechte Gestaltung: wenige, kindgerechte Texte und viele ansprechende Abbildungen- den klaren Kapitelaufbau, der Ihnen einen Leitfaden für die Unterrichtsdurchführung bietet- die Kompetenzorientierung- das Erleben von Religion mit verschiedenen Sinnen“

Das Buch ist ein Schulbuch für den Islamischen Religoonsunterricht (IRU) mit Beiträgen von mir u.a. Kollegen. Hrsg. Mouhanad Khorchide (Uni Münster)

„Dieses Schülerbuch gehört zur Reihe „Miteinander auf dem Weg“. Es zeichnet sich aus durch- die Ausrichtung auf bekenntnisorientierten Unterricht- die schülergerechte Gestaltung: wenige, kindgerechte Texte und viele ansprechende Abbildungen- den klaren Kap „